Hier findest Du Homepages von Abteilungen unseres Sportvereins.
In diesen Verbänden- und vereinigungen sind wir Mitglieder und haben unsere Sportler gemeldet.
Hier findest Du Links auf nationaler Sport-Ebene.
Hier findest Du nützliche Links, wenn Du Informationen aus dem Bezirk und der Stadt benötigst.
Es kam, wie es befürchtet wurde. Die übermächtige Konkurenz einschließlich einer 5fach-Weltmeisterin Darja Varfolomeev war dieses Mal für unser junges und unerfahrenes Team (re.) einfach zu stark. Nach großem Kampf bleibt leider doch nur der Weg in die zweite Liga. Unser Team nahm es sportlich Fair und ist sich sicher, mit den gesammelten Erfahrungen im nächsten Jahr wieder in die erst Bundesliga aufsteigen zu können. Kopf hoch und ihr schafft das!
Parallel am Wochenende hatten unsere jüngsten Mädels (li.) bei einem internationalen Wettkampf in Schwerte große Erfolge und räumten so ziemlich alles ab. Tolle Basis! Das macht Hoffnung für die kommenden Jahre.
Treffpunkt: 12:00 Uhr,
Grunewaldstr. Ecke Schloßstr. vor dem Pavillon d. Back Factory
(U-Bhf. Rathaus Steglitz)
Es werden wieder Straßen und Gebäude erkundet, die sonst
nicht wahrgenommen werden.
Die Tour endet in der Nähe vom U-Bhf. Onkel Toms Hütte mit
einem kleinen Picknick.
Anmeldungen bitte bis zum 11.10.2023 nur über das Meldetool
https://www.tsv58.de/de/sportsuche/kursplan/
Ein kleiner Kostenbeitrag in Höhe von 4,- €
ist vor Ort zu entrichten.
Gern ist unsere Geschäftsstelle bei der
Anmeldung behilflich
Liebe Mitglieder,
kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel melden wir uns noch einmal mit einem letzten Newsletter.
Die grobe Rückschau auf ein bewegendes Jahr werden wir bei der Mitgliederversammlung am 28.2.2020 durchführen. Hierzu lade ich euch schon herzlich ein. Die Mitgliederversammlung wird sich neben den Wahlen (wir suchen Kassenprüfer/innen und Vorstandsmitglieder im Turnen und eventuell Sport – ihr dürft euch gerne bei mir melden) auch mit dem Schwerpunkt Beiträge/Beitragsgerechtigkeit beschäftigen, einem durchaus ernsten Thema.
Auch wenn unser Haushalt immer wieder einen positiven Abschluss findet, obwohl wir ganz anderes prognostiziert haben, so hat im vergangenen Jahr eine Beitragskommission in vielen Sitzungen unser jetziges System auf den Prüfstand gestellt und sich wirklich mit allen Kostenpositionen auseinandergesetzt.
Ausgangslage war der notwendige Grundbeitrag den wir benötigen, um unsere auf jedes Mitglied entfallenden Kosten zu decken. Hierzu gehören Mitarbeiter, Mieten, Versicherungen, Verbandsbeiträge, Homepage, App, etc. Immerhin 6,- € geben wir jeden Monat dafür aus. Schnell sieht man, wo der Beitrag dann nicht für die Durchführung des Übungsbetriebes reicht.
Die Kommission hat im Ergebnis nicht geschaut, dass jede Abteilung kostendeckend arbeitet. Nein, Verein ist und bleibt eine Solidargemeinschaft, in der es untereinander auch zu Ausgleichen kommen darf und muss. Trotzdem gibt es Ausreißer oder ganz besondere Vergünstigungen, die es auszugleichen gilt. Daher hat der Vorstand auf seiner Vorstandssitzung bereits folgende Änderungen der Zusatzbeiträge beschlossen:
Abschaffung des Zusatzbeitrages für die Sportgruppen im Gymnastikraum
Erhöhung des Zusatzbeitrages für die Kinder bei den Eltern-Kind-Gruppen auf 3,- €
Einführung eines Zusatzbeitrages für die 1. und 2. Leistungsriege Turnen für 8,- €
Abschaffung der Beitragsfreiheit für alle Mitglieder mit mind. 50 Jahren Mitgliedschaft für alle, die diesen Status 2019 erreicht haben
Reduzierung des Rabattes bei Jahreszahlung von 8 auf 3%.
Auf der Mitgliederversammlung werden wir noch eine neue Beitragsgruppe Jugend/Junge Erwachsene einführen. Diese knapp 100 Mitglieder werden dann voraussichtlich 13,- € bezahlen. Da das ein Grundbeitrag ist, muss darüber die Versammlung entscheiden.
Natürlich gibt es auch Themen, über die wir uns ärgern. Der Zustand unserer Übungsstätten ist teilweise unerträglich. Die Dauer von Sanierungsarbeiten z.B. in der Schloßstr.1 oder der Schustehrusstraße sind nicht nachzuvollziehen und verärgern die Mitglieder immer mehr. Die fehlenden Wasserzeiten durch Schließung der „Neuen Schwimmhalle“ Krumme Str., können nur teilweise aufgefangen werden und werden uns bestimmt Mitglieder kosten, da hier mit einer längeren Schließ- und Sanierungszeit zu rechnen ist.
Wir sind an allen Themen dran. Die Alternativen sind allerdings meistens noch schlechter als der Status. Aber es gibt auch tolle Entwicklungen in unserem Verein.
Unsere App ploppt immer auf, wenn in unseren Reihen etwas passiert und es ist inzwischen so viel, dass man gar nicht weiß, was man da herausheben soll. Wir haben uns über einen Berliner Meister im Boxen gefreut und sagen herzlichen Glückwunsch an Kamil, den wir dann auf der Mitgliederversammlung ehren werden.
Unsere Rhythmische Sportgymnastik startet durch. Am 7.12. sind wir als Verein der Deutschen Turnliga beigetreten und am 8.12. haben wir bereits die Qualifikation zur 1. Bundesliga 2020 geschafft. Herzlichen Glückwunsch an Karolina und ihre Gymnastinnen. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung.
Riesiger Erfolg auch für unsere 1. Leistungsriege Turnen, die bei den Berliner Mannschaftsmeisterschaften einen hervorragenden 2.Platz in der LK2 erturnt haben.
Und natürlich freuen wir uns immer noch wie Bolle über den Zukunftspreis des Berliner Sports 2019, den wir unserem Projekt HOPE zu verdanken haben und ganz besonders Jessica Midasch und ihrer unermüdlichen Familie, die dieses Projekt einfach leben. Jetzt brauchen wir die zweite Luft, um aus dem Projektstatus herauszutreten und es mit Selbstverständnis zu füllen. Vielen Dank bis hierher und genießt die Feiertage, um neue Kräfte zu sammeln.
Bei so vielen großen Momenten fällt fast die Advents- und Jubilarfeier unter den Tisch. 154 Gäste feierten die 16 anwesenden Jubilare, denen ich auch an dieser Stelle für 25 bis 70-jährige Mitgliedschaft gratulieren möchte. Und auch ich habe mich sehr über das Geschenk für 20 Jahre Vereinsvorsitz gefreut. Da habt ihr mich echt überrascht.
Anfang des Jahres werdet ihr mit dem neuen Mitgliedsausweis ausgestattet. Nach Jahrzehnten der gelben nutzlosen Karte wird der Sportausweis bei uns Einzug halten. Dieser Tage erhaltet ihr hierzu gesondert Post und wenn ihr den Ausweis Anfang des Jahres erhalten habt, dann ist der zukünftig auch mit sich zuführen. Wir werden nach und nach die Listen abschaffen und durch elektronische Teilnahmeerfassung ersetzen. Mit dem Datenschutz haben wir uns in diesem Zusammenhang ausgiebig beschäftigt und ich hoffe ihr werdet es verschmerzen, dass ihr im Hintergrund nur noch eine 16-stellige Nummer sein werdet. Die herzliche, persönliche und liebevolle Ansprache der Übungsleiter/innen wird unverändert bleiben.
Bitte denkt noch einmal darüber nach, ob ihr in der Zwischenzeit umgezogen seid und ob wir schon/noch die richtige Adresse von euch haben.
Zum Abschluss möchte ich Danke sagen.
Allen unermüdlichen Helfern, Übungsleitern, die Woche für Woche den Übungsbetrieb für unsere gut 2.500 Mitglieder lebendig gestalten.
Ich danke meinen Vorstandskollegen, die in ihren Bereich so manchen Tanz getanzt haben und trotzdem mit viel Spaß die Vereinsarbeit vorangetrieben haben.
Ich danke den Mitarbeitern der Geschäftsstelle ohne die inzwischen nichts mehr geht, die unsere Launen ertragen haben und es unsere Mitglieder nicht haben spüren lassen und ich sage danke an euch liebe Mitglieder, die ihr uns die Treue haltet, unsere Angebote wahrnehmt und immer wieder neue Mitglieder mitbringt.
Euch allen wünsche ich eine frohe Weihnacht, ganz viel Gesundheit für euch und eure Angehörigen und einen guten Rutsch ins Jahr 162 nach Gründung.
Euer Philipp
© 2020 - Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.V.
Ein Kiezverein freut sich auf Euch!
Über 80 Sportangebote in 9 Sportarten
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.